Rückenschule "Rücken-Fit"
Kräftige und bewegliche Muskeln, verbunden mit einer guten Konditions- und Koordinationsfähigkeit,
fördern nicht nur die Gesundheit, sondern nehmen auch die Angst vor wiederkehrenden
Rückenschmerzen.
Hier in Kurzform ein paar Schritte zum gesunden Rücken:
- Rückenfreundliches Sitzen, heben und tragen, bücken, schieben
und stehen erlernen.
- Rückenfreundliches Umfeld schaffen im Beruf und Alltag.
- Arbeitsplatzberatung: Bewegungsabläufe koordinieren, Körperhaltung korrigieren.
- Entspannungstechniken üben: um Muskelverspannungen vorzubeugen, Stressabbau
z. B. bei der progressiven Muskelendspannung nach Jacobsen.
- Training mit Therapiebändern besonders für den Rücken und die Beine.
- Ganzkörperspannungen üben für den Muskelaufbau, den Ablauf vom leichten zum
schweren trainieren.
- Das Augenmerk liegt hierbei bei dem kräftigen der Bauch- und Rückenmuskulatur.
- Rückenübungen als Hausaufgaben mit an die Hand geben und zum Training motivieren.
- Das Ziel vor Augen haben: regelmässige Bewegung der einzelne Person im Alltag.
Die Orthopädische Rückenschule nach Dr. Brügger
Inhalt der Rückenschule ist die Einarbeitung der aufrechten Körperhaltung im Alltag und in körperlichen Belastungssituationen. Geeignet sind die Kurse für jeden, der vorbeugend und rehabilitativ mit dem Körper, speziell der Wirbelsäule, arbeiten möchte.
Bei regelmäßiger Kursteilnahme wird die aufrechte Körperhaltung erarbeitet und automatisiert.
Das Drei-Zahnradmodell

Kreuzschmerzen beruhen sehr oft auf:
- Fehlhaltungen
- Verspannungen der Muskulatur
- Bewegungsmangel
- Funktionstörungen der Wirbelsäule
Erfahren Sie, wie sich Ihre Haltung und Ihr Körpergefühl verändern, wie sie sich mit Leichtigkeit aufrichten und wie Ihre Spannungsschmerzen gelöst werden.